"PINK! Leben" - mit vereinten Kräften gegen die Krankheit
Wer die Diagnose Brustkrebs erhält, hat einen langen, schwierigen Weg vor sich. Der Wunsch nach Zuwendung und Betreuung kann durch Ärzte aber nur teilweise abgedeckt werden. Wir sind für Sie da und lassen Sie nicht allein! Mit unserem Online-Kurs "PINK! Leben" für Brustkrebs-Patientinnen, unterstützen wir Sie dabei, wieder gesund zu werden.
Online-Kurs "PINK! Leben" –
Akzeptanz, Achtsamkeit, Selbstfindung und Resilienz
Die Diagnose Brustkrebs ist ein äußerst einschneidendes, lebensbedrohliches Ereignis. Im Jahr 2021 waren 6.579 Versicherte der Audi BKK von einer Brustkrebs-Erkrankung betroffen. In ganz Deutschland sind es jährlich rund 67.5000 Frauen, vereinzelt auch Männer. Die Patientinnen empfinden meist Hilflosigkeit, Kontrollverlust und massive Ängste, bis hin zur Todesangst. Deswegen brauchen und wünschen sich betroffene Frauen viel Zuwendung, Betreuung und Unterstützung – von der Diagnose bis zur Nachsorge. Die Wartezeit auf einen psychoonkologischen Therapieplatz beträgt in Deutschland jedoch ca. 20 Wochen.
In dieser schwierigen Situation sind wir an Ihrer Seite. Zum einen finden Sie auf der ärztlich geleiteten Website www.pink-brustkrebs.de umfangreiche Informationen anhand von Videos und Podcasts sowie gezielte Informationen zur Therapie über einen Therapie-Assistenten. Unser psychoonkologischer Online-Kurs "PINK! Leben" unseres Kooperationspartners, der PINK gegen Brustkrebs GmbH, hilft Ihnen dabei, sich in den Bereichen Akzeptanz, Achtsamkeit, Selbstfindung und Resilienz zu stärken.

Häufige Fragen rund um den Onlinekurs "PINK! Leben"
Teilnehmen können volljährige Versicherte der Audi BKK mit der Diagnose Brustkrebs (C50). 99% der Teilnehmerinnen sind Frauen, grundsätzlich ist der Kurs aber für Frauen und Männer geeignet.